Netzkraftbewegung

EN-PAZ e.V.

Hauptstrasse 19
13127 Berlin
Deutschland

Kontaktperson: Jenny Becker

+49 (0)178 6953426
info@en-paz.de
jb@en-paz.de
https://www.facebook.com/pg/EnPaz-360040864300/about/?ref=page_internal

Themenbereiche

  • Friedenspolitik
  • Bildungspolitik/-projekt
  • Menschenrechte
  • Freiwillige Helfer sind willkommen.

Über uns

Die Website www.en-paz.de schließt Informationslücken im Politikfeld der zivilen Konfliktbearbeitung und zivilen Krisenprävention und stellt kostenlos Lehrmittel zur Friedensbildung für Mittel- und Oberstufe zum Download bereit. Über 50 aktuelle Konflikte werden über eine interaktive Weltkarte und ein interaktives Quartettspiel für junge Leute ansprechend dargestellt, viele Bilder, Videos und weiterführende Links schaffen Mehrwert. Zwei Planspiele stehen für den Einsatz im Unterricht bereit, ein drittes ist in Arbeit. Auch ReferentInnen für Friedensbildung können über die Plattform vermittelt und an Schulen eingeladen werden. Diese EN-PAZ ReferentInnen für Friedensbildung führen Planspiele durch und gestalten Unterrichtseinheiten zu internationalen Konflikten und den Initiativen der zivilen Konfliktbearbeitung. Die Internetplattform EN-PAZ ist die Jugendplattform der Stiftung Friedensbildung. Das Portal entstand im Zuge der bundesweiten Kampagne "Friedensbewegung an die Schulen!" die auf die vermehrte Werbung der Bundeswehr an Schulen reagiert.
EN-PAZ sucht ganzjährig PraktikantInnen und ehrenamtliche MitarbeiterInnen. Du kannst uns im Berliner Büro oder von zuhause aus unterstützen!!

Ziel des gemeinnützigen Vereins EN-PAZ e.V. ist die Förderung der gewaltfreien Konfliktbearbeitung auf der persönlichen, gesellschaftlichen und internationalen Ebene. Um vor allem Jugendliche anzusprechen, enthält das Portal interaktive Elemente, einen Community-Bereich und Informationen zu Freiwilligendiensten im Bereich der zivilen Konfliktbearbeitung.

Unsere Arbeit:
• Friedensbildung ist für alle Schulen wichtig: EN-PAZ empfiehlt, Friedensbildung in der Unter- und Mittelstufe mit der gewaltfreien Konfliktlösung von zwischenmenschlichen Konflikten zu beginnen. Dafür eignen sich die Materialien des Tübinger Instituts für Friedenspädagogik zur Schülerstreitschlichtung, ein Modell wie Kinder untereinander mit Mediationstechniken zur friedlichen Lösung von Konflikten beitragen können. Auch erste Schritte im Bereich Internationaler Konflikte werden hier mit dem Portal "Frieden-fragen" anschaulich erklärt.
• Interaktive Weltkarte: Mit diesen Angeboten wird ein spielerischer Einstieg für Jugendliche auch außerhalb der Schule geschaffen. Auf der Weltkarte zeigt die geographische Lage kleiner Bomben, wo überall auf der Welt kriegerische Konflikte ausgetragen werden. Das Anklicken der Icons führt auf eine Seite mit Video, Bildergallerie und der Konfliktbeschreibung mit Projekten aus dem zivilen Friedensdienst und UN-Friedensmissionen. Die Beschäftigung mit den Online-Angeboten eignet sich als Hausaufgabe oder als freiwillige Weiterführung der Arbeit im Unterricht. Weiterführende Links und Quellen geben die Möglichkeit der tiefer gehenden Recherche, z.B. an der Universität.
• Friedensquartett: Das Quartett hat den Anspruch, persönliche Konflikte, innergesellschaftliche, internationale und systemische Konflikte wie beispielsweise Ressourcenkonflikte nebeneinander zu präsentieren, um die Parallelen von Konflikttypen zu veranschaulichen. Ein zwischenmenschlicher Konflikt unterliegt ähnlichen Analysekriterien wie ein internationaler Konflikt. Die gewaltfreie Transformation eines Konfliktes zwischen Staaten ist ebenso möglich wie die gewaltfreie Transformation eines Konfliktes zwischen Vater und Sohn, ethnisierten Konflikten in der Migrationsgesellschaft usw.
• Praktikum: Der En-PAZ e.V. Berlin ist anerkannte Praktikumseinrichtung der Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung, Pädagogik und Sozialpädagogik. Hier gibt es jedoch auch spannende Arbeitsfelder für GrafikerInnen, ProgrammiereInnen, Campaigner und Networker. Jugendlichen im Schulpraktikum, KünstlerInnen und anderen Engagierten der verschiedenen Interessensgebiete bieten wir ein spannendes Arbeits- und Lernumfeld an der Schnittstelle von Wissenschaft, tagesaktueller Politik und Neuen Medien.

Nach Absprache können wir für andere Netzteilnehmer eine Beratung durchführen, ein Referat halten, aktuelle Fachinformationen und Kontakte vermitteln auf dem Gebiet unserer Arbeit.