Netzkraftbewegung

Halle 36 e.V.

Luisenstraße 16
14542 Werder (Havel)
Deutschland

Kontaktperson: Uta Donath


info@halle36.org
https://www.halle36.org/
https://www.facebook.com/halle36/about

Themenbereiche

  • Bildungspolitik/-projekt
  • Umweltprojekt

Über uns

Der gemeinnützige Verein Halle 36 e.V. wurde im Herbst 2016 gegründet. Er hat zum Ziel Bildungsangebote vorwiegend im Bereich Kunst, Kultur und Umweltschutz zu realisieren. Neben den Projekten und Kursen möchten wir nachbarschaftliche Begegnung und Austausch in Werder fördern. Wir laden ein zu Gemeinschaftsaktionen, Filmabenden und themenspezifischen Treffen, oder heißen Initiativen und Projekte in unsere Räumlichkeiten Willkommen. Mit der Eröffnung der Klimawerkstatt startete 2017 ein umfangreiches Projekt, zu dem auch die Inbetriebnahme der Offenen Werkstätten gehörte.

Die Räumlichkeiten beinhalten eine Holzwerkstatt, eine Fahrrad und Metallwerkstatt, eine Textilwerkstatt und eine Elektrowerkstatt sowie einen multifunktionalen Veranstaltungsraum (der auch gemietet werden kann). Im Veranstaltungsraum treffen sich Initiativen und Projekte, einmal im Monat findet hier das Repaircafe statt. Ursprünglich handelte es sich bei dem Gebäude um eine Halle, daher der Vereinsname, die eigenständig umgebaut wurde.
Wir vom Halle 36 e.V. bieten mit unseren Werkstätten und dem Veranstaltungsraum einen Ort für gedanklichen und praktischen Austausch. Gemäß unserer Satzung organisieren wir künstlerische und handwerkliche Angebote, bieten Raum für nachbarschaftliche Begegnung und setzen uns zum Ziel, Klimaschutz im Alltag zu integrieren.

Projekte:
• Haus Arbeit: Anhand von praktischem Handeln reflektieren wir die Ziele für nachhaltige Entwicklung. Themen sind unter anderem: Reinigung, nachhaltiger Konsum und Ernährung
• Explore – Update 2.0: Schüler*innen einer 9. Klasse besuchen unsere Werkstätten einmal die Woche um dort zu lernen.
• Gestaltbar: Seit Februar 2020 besuchen wir wöchentlich ein bis zwei Mal eine 8. Klasse der Ossietzky-Gesamtschule in Werder Havel. Bisher bauten wir mit den Schülern Roboter aus Lego Mindstorms. Die Modelle sind universal und schnell zusammengebaut.
• Klimawerkstatt Werder: Die Klimawerkstatt versteht sich als Treffpunkt, um eigene Lebensweisen zu reflektieren, sich über ökologische Projekte auszutauschen und um gemeinsam Strategien zu entwickeln, wie wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Wissen und Erfahrungen werden so weitergegeben und geteilt.
• Gerechtes Wirtschaften und nachhaltiger Konsum: Seit Anfang 2022 bearbeiten zwei Eine-Welt-Promotor*in SIe führen Projekte im Bereich Bildung, strukturelle Unterstützung und politische Aktion im ländlichen Brandenburg durch.nen im Tandem Themen rund um gerechtes Wirtschaften und nachhaltigen Konsum.
• Werkraum W: In 3 tägigen Workcamps stellen wir im Frühjahr 2019 in unseren Werkstätten mit Jugendlichen Möbel, Gürteltaschen und Solarhandyladegeräte her. Dabei wird der Umgang mit Maschinen, Werkzeugen und Materialien erlernt.
• Hilf dir Selbst: An zwei Tagen kamen Kinder aus einer Jugendeinrichtung zu uns um an ihren eigenen Fahrrädern zu schrauben. Für viele der Kinder war es ganz neu zu erfahren, dass man auch selbst Dinge reparieren kann. Auch konnten sie so Funktionen am Fahrrad verstehen, was auch einhergeht mit Wertschätzung und Selbstwirksamkeit.
• Roboclash: Wir bauen in der Elektrowerkstatt mit Kindern und Jugendlichen Sumobots und Autobots – bestehend aus Mikrocontrollern, Sensoren und Motoren. Zunächst bauen wir aber mit Lego Mindstorms. Mit fortschreitenden Kenntnissen geht es dann weiter mit Arduinos, Minicomputer, die sich programmieren lassen. Theoretische Fragestellungen bezüglich des Programmierens werden spielerisch mit dem Roboter erarbeitet. Die Roboter testen wir im Parcour und Spiel. Die Kinder kommen sowohl aus dem unmittelbaren Wohnumfeld, Jugendhilfeeinrichtungen und Wohnunterkünften für Geflüchtete.
• Klumpatsch: Katharina Forster, eine Künstlerin aus Werder, startete im Mai 2018 das Projekt „Klumpatsch – Ideen im Überfluss“. Verpackungsmüll, der im Alltag anfällt, verwandelt sich im künstlerischen Tun zu ästhetischen eigensinnigen Objekten. Die Kinder erfahren den Überfluss von Verpackungsmüll, erfahren Abfall aber auch als Ressource, sehen wie durch kreatives Umdeuten und Umfunktionieren Neues entstehen kann.
• Wolle, Wolle, Wolle – vom Schaf zum Pullover: In diesem Projekt geht es um den Werdegang der Schafwolle zum fertigen Produkt und das Kennenlernen der dazugehörigen Berufe. Die Kindern lernen im Rahmen von Workshops einzelne Arbeitsschritte kennen, wie Kardieren, Spinnen, Färben. Ebenso können sie klassische handwerkliche Techniken wie weben, filzen, häkeln, flechten erproben. Auch eine kleine Schülerfirma soll entstehen. Lehrende und Erziehende können uns gerne ansprechen, um ein für sie passendes Projekt zu „stricken“.
• Klimateure: Eine Woche lang werden wir in einer Gruppe von 15 Kindern im Grundschulalter, von älteren Menschen und dem Klimateure-Team aus der Generation dazwischen generationenübergreifend forschen. Wir wollen gemeinsam erforschen, wie wir in dem, was wir täglich tun, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
• Erfinderwerkstatt: Kinder im Alter von 7-14 Jahren forschen und experimentieren gemeinsam in der Klimawerkstatt. Ziel ist es, die Kinder mit der vorhandenen Technik vertraut zu machen. Sie lernen beispielsweise mit Hilfe von Scratch kleine Programme zu schreiben, den Raspberry für Elektronikprojekte zu nutzen und steigen ein in die Welt von 3-D. Als Werkstoff für die Experimente und Projekte dienen gefundene Materialien, wie alte Rohre Pappe, Kartons, Korken und andere Abfälle.

Nach Absprache können wir für andere Netzteilnehmer eine Beratung durchführen, ein Referat halten, aktuelle Fachinformationen und Kontakte vermitteln auf dem Gebiet unserer Arbeit.